Um die Arbeit des Stiftungsrates zu erleichtern, können finanzielle Beitrags-Gesuche nur nach folgendem Raster eingereicht werden:
    -  Zusammenfassung des Projekts (Umfang: 1 Seite)
 Ziel, Vorgehen, Zeitplan, Partnerschaften, lokale Einbindung, Kosten.
- 
        Problemstellung und Naturwertanalyse (Umfang: 2-3 Seiten)
 Gründe, weshalb gerade dieses Projekt unterstützungswürdig ist.
- 
        Projektziele (Umfang: 1 Seite)
    
- 
        Arbeitsansatz/Vorgehen (Umfang: 5 Seiten)
 Wo liegen die Gefahren des Projekts: Risikoanalyse, wie wird Nachhaltigkeit erreicht?
- 
        Zeitplan (Umfang: 1 Seite)
    
- 
        Einbettung, Nutzen und Sicherung der Nachhaltigkeit (Umfang: 2-3 Seiten)
 Einbettung des Projekts vor Ort (Beziehung zu Behörden, zur lokalen Bevölkerung, zu nicht Regierungsorganisationen (NRO))
 Nutzen des Projekts/Bedeutung
 Verantwortung der Projekte vor Ort (wer ist in der Schweiz, wer vor Ort in das Projekt eingebunden (Organigramm des Projekts))
- 
        Budget und Finanzen (Umfang: 2 Seiten)
    
    Auf Punkt 4 legt der Stiftungsrat ganz besonderen Wert.